Au-Pair im Ausland: Möglichkeiten, Bedingungen und Tipps für Einwohner Deutschlands
Das Au-Pair-Programm ist ein internationaler Kulturaustausch, der jungen Menschen ermöglicht, in einem anderen Land zu leben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, eine neue Kultur und Lebensweise kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Im Gegenzug für die Unterstützung der Gastfamilie bei der Kinderbetreuung und leichten Haushaltsaufgaben erhält das Au-Pair kostenlose Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld und die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen. Für deutsche Teilnehmer ist das Au-Pair-Programm eine Chance, die Welt zu entdecken, sich auf einen Beruf vorzubereiten und Selbstständigkeit sowie Selbstbewusstsein zu stärken.
Du wirst Teil einer Familie und erlebst den Alltag in einem anderen Land hautnah.
Unterstützung bei der Betreuung der Kinder der Gastfamilie als Hauptaufgabe.
Lerne eine neue Sprache und Kultur kennen, während du deine eigene teilst.
Erhalte ein wöchentliches Taschengeld für deine Arbeit und persönlichen Ausgaben.
Obwohl beide Programme Reisen, Spracherwerb und Kulturaustausch fördern, unterscheiden sie sich in Zielsetzung und Bedingungen. Au-Pair bedeutet vor allem Unterstützung im Familienalltag mit Kindern, das Leben im Haus der Gastfamilie und die Integration in deren Alltag. Freiwilligendienste hingegen konzentrieren sich auf gemeinnützige Arbeit für Umwelt, Gesellschaft oder soziale Projekte und erfordern nicht zwangsläufig ein Leben in einer Familie.
Die Bedingungen können je nach Land variieren, grundsätzlich gelten:
18 bis 26 Jahre (in manchen Ländern bis 30)
Grundkenntnisse der Landessprache
Erfahrung mit Kindern (z. B. Babysitting, Ferienlager, Freiwilligenarbeit)
Gute Gesundheit, keine schädlichen Gewohnheiten
Von Vorteil, aber keine Pflicht
Bereitschaft, sich dem Tagesablauf und den Regeln der Gastfamilie anzupassen
Das beliebteste Zielland mit strukturierten Programmen und guter Betreuung.
Entspannte Atmosphäre und wunderschöne Natur für Abenteuerlustige.
Multikulturelles Land mit freundlichen Menschen und atemberaubender Natur.
Reiche Geschichte und Kultur, ideal für Englisch-Verbesserung.
Kunst, Kultur und Gastronomie in einem der schönsten Länder Europas.
Warmes Klima, lebendige Kultur und entspannte Lebensweise.
In den meisten Ländern ist für die Teilnahme am Au-Pair-Programm ein Visum erforderlich. Die Art des Visums hängt vom Land, der Dauer des Aufenthalts und dem Format des Programms selbst ab.
z. B. für Frankreich, Spanien, Italien, Belgien – benötigt Einladung der Gastfamilie, Versicherung, Motivationsschreiben etc.
Ein spezielles J-1 Visum wird für Reisen in die USA im Rahmen des Au-Pair Programms ausgestellt. Es setzt die Teilnahme an von der US-Regierung genehmigten Kulturaustauschprogrammen voraus und erfordert einen Sponsor.
In einigen Fällen kann ein Studentenvisum erforderlich sein, wenn die Teilnahme an dem Programm mit der gleichzeitigen Teilnahme an Sprachkursen oder Bildungseinrichtungen verbunden ist.
In einigen Ländern gibt es alternative Programme, die nicht als Au-Pair, sondern als Kinderbetreuung mit einem Arbeitsvertrag abgewickelt werden. In diesen Fällen ist ein Arbeitsvisum erforderlich, das in den Migrationsgesetzen des jeweiligen Landes festgelegt ist.
Wenn die Teilnahme an Freiwilligenprojekten geplant ist, wird je nach Art und Dauer des Projekts ein spezielles Freiwilligenvisum benötigt.
Bei der Beantragung eines Visums ist Folgendes zu beachten:
Täglich 5-9 Stunden, abhängig vom Alter der Kinder
2-4 Stunden täglich für kreative und sportliche Aktivitäten
1-2 Stunden täglich, Führerschein oft erforderlich
1-2 Stunden täglich, nur kinderbezogene Aufgaben
1-2 Stunden täglich, je nach Alter der Kinder
Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Au-pair Jahr:
Die Wahl der Gastfamilie entscheidet über den Erfolg deines Au-pair Aufenthalts:
Heimweh und Kulturschock sind normal - hier sind Bewältigungsstrategien:
Plane deine Finanzen sorgfältig für einen sorgenfreien Aufenthalt:
Du musst zwischen 18-26 Jahre alt sein, Erfahrung in der Kinderbetreuung haben, Grundkenntnisse der Landessprache besitzen, einen Führerschein haben (empfohlen), gesund und unverheiratet sein sowie mindestens einen Hauptschulabschluss vorweisen können.
Die Kosten variieren je nach Zielland und Agentur. Für die USA rechne mit 1.500-2.500 Euro (Programmgebühr, Visum, Flug), für europäische Länder meist nur mit Anreisekosten. Unterkunft und Verpflegung sind immer inklusive.
Die Dauer variiert je nach Land: USA 12 Monate (Verlängerung um 6-9-12 Monate möglich), Australien/Kanada 6-12 Monate, europäische Länder 3-12 Monate. Die Mindestaufenthaltsdauer beträgt meist 6 Monate.
Ja, ein Gastfamilienwechsel ist möglich, sollte aber gut überlegt sein. Kontaktiere zuerst deine Agentur oder den lokalen Koordinator. In den USA hast du ein 2-wöchiges "Matching" Period, in anderen Ländern gelten ähnliche Regelungen.
Du hast mindestens 1,5 freie Tage pro Woche und 2 Wochen bezahlten Urlaub. Die Arbeitszeit beträgt maximal 45 Stunden pro Woche (USA) bzw. 25-30 Stunden in europäischen Ländern. Abends und Wochenenden sind meist frei.
Nein, aber Grundkenntnisse sind erforderlich (meist B1-Niveau). Für die USA ist ein Englischtest erforderlich. Das Au-pair Jahr dient ja auch dazu, die Sprachkenntnisse zu verbessern. Viele Gastfamilien helfen beim Sprachenlernen.
Ja, die Kranken- und Unfallversicherung wird meist von der Gastfamilie oder Agentur übernommen. In den USA ist eine spezielle Au-pair Versicherung vorgeschrieben. Zusätzlich solltest du eine Haftpflichtversicherung haben.
Das hängt vom Zielland ab. In den USA kannst du das J-1 Visum um 6-12 Monate verlängern oder für Reisen nutzen. Für längere Aufenthalte brauchst du ein neues Visum. In EU-Ländern kannst du als deutscher Staatsbürger unbegrenzt bleiben.
Du bist über die Au-pair Versicherung abgedeckt. Die Gastfamilie und Agentur unterstützen dich bei Arztbesuchen. Bei längerer Krankheit oder schweren Unfällen kann eine vorzeitige Heimreise notwendig werden - auch hierfür gibt es Versicherungsschutz.